Presse

PolyIC und LEONHARD KURZ präsentieren Automotive und Home Appliance Highlights auf der embedded world 2023

Fürth, 8. März 2023: Vom 14. bis zum 16. März 2023 findet in Nürnberg embedded world, die internationale Fachmesse für eingebettete Systeme, statt. Knapp 1.000 Aussteller aus aller Welt präsentieren ihre Neuheiten auf verschiedenen Gebieten, darunter Hardware, Systeme, Tools, Electronic Displays, Anwendungssoftware und Sicherheit. Am Stand 1-270 stellt PolyIC, Tochterfirma von LEONHARD KURZ und Spezialist für Touch-Anwendungen mit Fokus auf leistungsstarken Sensorlabels, Highlights für die Bereiche Automotive und Home Appliances vor.

mehr...

CES 2023: KURZ präsentiert innovative und nachhaltige Lösungen für die Automotive-Industrie

Fürth, 06. Dezember 2022: Die CES ist seit vielen Jahren das einflussreichste Technologieereignis der Welt. Vom 05. bis zum 08. Januar 2023 zieht es globale Innovatoren aus der Elektronikindustrie erneut nach Las Vegas, wo sie bahnbrechende Technologien präsentieren. Am Stand 4367 in der Automotive-Halle zeigt LEONHARD KURZ im Rahmen des Mega-Tech-Events unter anderem innovative und nachhaltige Lösungen für den Automotive-Bereich.

mehr...

LEONHARD KURZ mit innovativen und nachhaltigen Automotive-Design-Lösungen auf der IAA Transportation 2022

Fürth, 19. September 2022: Vom 20. bis zum 25. September 2022 findet in Hannover die IAA Transportation statt. Unter dem Motto „People and goods on the move“ legt die internationale Leitmesse der Transport- und Logistikbranche den Fokus auf digitale, vernetzte und klimafreundliche Konzepte. Mehr als 1.400 renommierte Unternehmen aus über 40 Ländern stellen ihre Neuheiten vor. Am Stand A25 in der Halle H22 präsentiert LEONHARD KURZ zukunftsorientierte Oberflächenlösungen für die Nutzfahrzeugindustrie.

mehr...

K 2022: KURZ und WITTMANN zeigen gemeinschaftliches Automotive Interior Projekt

Fürth, 19.09.2022: Vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 findet in Düsseldorf die K 2022, die weltgrößte Fachmesse für die industrielle Kunststoffverarbeitung, statt. LEONHARD KURZ präsentiert auf dem Branchentreff zahlreiche innovative und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Automotive Exterior und Interior, die konsequent auf die aktuellen Megatrends E-Mobilität und autonomes Fahren ausgerichtet sind. Neben verschiedenen Exponaten und Live-Vorführungen am eigenen Stand (Halle 5, A19) stellt KURZ am Partnerstand der WITTMANN Gruppe (Halle 12, Stand F23) mit der Overhead Light Console (OHLC) auch ein gemeinschaftliches Projekt aus dem Bereich Automotive Interior Design vor.

mehr...

K 2022: KURZ, Covestro und Sumitomo (SHI) Demag gestalten die E-Mobilität der Zukunft

Fürth, 19.09.2022: Nur noch wenige Wochen bis zur bedeutendsten Fachmesse für die internationale Kunststoffindustrie! Auf der K 2022 in Düsseldorf kommen zwischen dem 19. und dem 26. Oktober 2022 hunderttausende Branchenvertreter aus aller Welt zusammen, um sich über globale Trends, wegweisende Innovationen und zukunftsorientierte Lösungen auszutauschen. Für die Automobilindustrie liegen die Schwerpunkte dabei ganz deutlich auf E-Mobilität und autonomem Fahren – zwei Themen, mit denen sich LEONHARD KURZ bereits seit Jahren intensiv auseinandersetzt. Auf der K 2022 zeigt der Dünnschichtspezialist sowohl am eigenen Stand A19 in Halle 5 als auch gemeinsam mit starken Partnern, wie die Zukunft der Mobilität aussieht.

mehr...

K 2022: Innovative und nachhaltige Lösungen fürs Automotive Interior und Exterior Design von KURZ

Fürth, 19.09.2022: Vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 findet in Düsseldorf die 
K 2022 statt. Die internationale Fachmesse gilt als der Branchentreff für die industrielle Kunststoffverarbeitung. Unter dem Motto „Making every product unique“ stellt LEONHARD KURZ in Halle 5 am Stand A19 innovative und nachhaltige Lösungen vor.

mehr...

Wenn Design und Licht zusammenspielen: LEONHARD KURZ und MENTOR zeigen bahnbrechende Innovationen auf der K 2022

Fürth, 19.09.2022: In der Mobilität der Zukunft spielen Oberflächengestaltung und Lichtdesign eine essenzielle Rolle. Gekonnt inszeniert und harmonisch miteinander verbunden, verleihen sie Fahrzeugen einen eigenen Charakter und sorgen immer wieder für Wow-Effekte. Was liegt näher, als beide Komponenten gezielt aufeinander abzustimmen und der Automobilindustrie somit ein rundum gelungenes Gesamtkonzept zu bieten? Der Experte für dekorative und funktionale Oberflächen LEONHARD KURZ und der etablierte Hersteller von Lichtleitersystemen MENTOR haben ihre Kompetenzen gebündelt. Auf der K 2022 präsentieren sie zwischen dem 19. und dem 26. Oktober zukunftsweisende Technologien.

mehr...

Revolutionäre Technologien und Automotive-Highlights live vorgeführt: LEONHARD KURZ und ENGEL auf der K 2022

Fürth, 19.09.2022: Wenn wir an das Auto von morgen denken, stellen wir uns futuristisches Exterior Brand Design, 3D-Lichteffekte und intelligente Funktionen auch im Außenbereich vor. All das ist bereits heute möglich, wie Dünnschichtspezialist LEONHARD KURZ in Kooperation mit dem Maschinenhersteller ENGEL demonstriert. Die Experten auf ihren jeweiligen Gebieten haben ihre Kompetenzen gebündelt und präsentieren auf der internationalen Kunststoff-Leitmesse K zwischen dem 19. und dem 26. Oktober 2022 in Düsseldorf ein zukunftsfähiges Designkonzept für den Automotive-Heck-Bereich.

mehr...

K 2022: KURZ und Partner zeigen innovative und nachhaltige Komplettlösungen zur Oberflächenveredelung

Fürth, 08.09.2022: Innovationen, neue Impulse und nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen – all das und vieles mehr bietet die K 2022. Die Leitmesse ist die führende Business-Plattform für die Kunststoff- und Kautschukindustrie und findet vom 19. bis zum 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Making every product unique“ stellt LEONHARD KURZ auf der K 2022 innovative und nachhaltige Lösungen in mehreren Anwendungsfeldern vor. 

mehr...

Offen und transparent: LEONHARD KURZ legt Nachhaltigkeitsstrategie offen

Fürth, 05.09.2022: Als Vorreiter auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie engagiert sich LEONHARD KURZ aus Überzeugung für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und entwickelt seit Jahrzehnten umweltschonende Lösungen und Verfahren. Im Interview mit dem VDMA erläutert Dr. Andreas Hirschfelder, Senior Vice President & Member of the Managing Board bei KURZ, wie das gelingt, welche Meilensteine bereits erreicht wurden und welche Ziele das Unternehmen langfristig verfolgt.

mehr...

Brillantes Design: HMI-Panel von LEONHARD KURZ und Swarovski Mobility erhält renommierten ABC Award

Fürth, 15. Juli 2022: Bereits zum dritten Mal darf sich LEONHARD KURZ über den renommierten ABC Award freuen: Bei der diesjährigen Ausgabe des Automotive Brand Contest wurde das Smart Crystal Panel für das Fahrzeug-Interieur in der Kategorie „Mobility & Innovation – Smart & Digital“ mit der Auszeichnung „Special Mention“ prämiert. Das innovative Human-Machine-Interface-Panel (HMI-Panel) entstand in Kooperation mit Swarovski Mobility und den KURZ-Tochterfirmen BURG DESIGN sowie PolyIC und wurde erstmals auf der CES 2022 vorgestellt.

mehr...

LEONHARD KURZ eröffnet firmeneigene Photovoltaikanlage in Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg, 23. März 2022: LEONHARD KURZ, eines der führenden Unternehmen der Dünnschichttechnologie, feiert die offizielle Inbetriebnahme seiner neuen Photovoltaikanlage in Sulzbach-Rosenberg. Auf rund 8,5 Hektar, unweit des Firmengeländes an der Eisenhämmerstraße, ist damit nach zwei Jahren Planungs- und Bauzeit eine der größten Solaranlagen der Region entstanden. 14 Millionen Kilowattstunden sollen hier künftig pro Jahr umweltschonend produziert werden – damit kann KURZ rund ein Viertel seines Strombedarfs vor Ort abdecken. Eine weitere Besonderheit: Der erzeugte Strom wird direkt in die Produktion des Unternehmens eingespeist.

mehr...

Individuelle HMI-Bauteile in einem Schritt fertigen: Eine Konsole für den Autohimmel

Fürth, 14. März 2022: Elektromobilität und zunehmend autonome Fahrzeuge verändern auch das Automobilinterieur. Gefragt sind dafür zukunftsorientierte Konzepte, die Design und Funktionalität miteinander verbinden und sich an die individuellen Bedürfnisse der Insassen anpassen lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist eine von LEONHARD KURZ gefertigte Konsole für den Dachhimmel. Besonders interessant für Automobilhersteller und Zulieferer ist diese, da sie sich in nur einem Produktionsschritt fertigen lässt.

mehr...

LEONHARD KURZ veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Fürth, 15. Februar 2022: LEONHARD KURZ, weltweit eines der führenden Unternehmen der Dünnschicht- und Veredelungstechnologie, stellt seinen Nachhaltigkeitsbericht 2021 vor. Der sogenannte Fortschrittsbericht (engl. Communication on Progress, COP) informiert erstmals über die Entwicklungen in der Umsetzung der zehn Prinzipien des UN Global Compact der Vereinten Nationen. Dazu zählen unter anderem die Förderung von Umweltbewusstsein, die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien sowie die Achtung der internationalen Menschenrechte. KURZ ist im vergangenen Jahr dem UN Global Compact Network beigetreten und erreichte damit einen weiteren wichtigen Meilenstein in seinen Nachhaltigkeitsaktivitäten. Zudem konnte der Konzern seine Position als Vorreiter einer nachhaltigen Veredelungsbranche festigen. Vorstand Walter Kurz erklärt: „Als Familienunternehmen ist es uns wichtig, zukünftigen Generationen eine bessere Welt zu hinterlassen. Seit unserer Gründung vor mehr 120 Jahren denken und handeln wir zukunftsorientiert und nachhaltig zugleich. Der Beitritt zur Initiative des UN Global Compact war daher für uns der nächste logische Schritt.“ Mit der jährlichen „Communication on Progress“ verfolgt der UN Global Compact unter anderem die Ziele, Transparenz zu fördern, die kontinuierliche Verbesserung der unternehmerischen Aktivitäten zu belegen sowie Good-Practice-Beispiele zu verbreiten.

mehr...

Crystal Design Luxury auf der CES 2022: Automotive HMI-Panel von LEONHARD KURZ mit funktionalen Kristallen

Fürth, 04. Januar 2022: Bald ist es soweit: Vom 5. bis zum 8. Januar 2022 findet die CES in Las Vegas statt. Mehr als 1.700 führende internationale Unternehmen stellen ihre Produktneuheiten auf der Technologiemesse aus – darunter auch der Experte für wegweisende Kunststoff-Oberflächenlösungen LEONHARD KURZ. Am Stand 4567 zeigt das Unternehmen auf eindrucksvolle Weise, wie die Zukunft der Mobilität aussehen wird. Autonomes Fahren und E-Mobilität stellen die Automotive-Branche vor komplexe Herausforderungen. Das Wageninnere wird zum zweiten Wohnzimmer, und Design gewinnt enorm an Bedeutung. Lösungen, die diesem Megatrend gerecht werden, erarbeitet KURZ bereits heute. Dabei ist es wichtig, durchdachte Produkte und ganzheitliche Konzepte zu entwickeln, die zum einen mit einzigartigen Designs begeistern und zum anderen zur Kreislaufwirtschaft beitragen.

mehr...

„Stunning Clarity“: KURZ zeigt höchste Perfektion für automobiles Interieur-Design auf der CES 2022

Fürth, 04. Januar 2022: Sie gilt Jahr für Jahr als eine der größten internationalen Bühnen für Innovationen aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik: Die CES, die das Fachpublikum zwischen dem 5. und dem 8. Januar 2022 nach Las Vegas lockt, ist auch für LEONHARD KURZ eine der wichtigsten Plattformen für die Präsentation von zukunftsweisenden Oberflächenlösungen und aufregenden Design-Optionen. Am Messestand 4567 nimmt KURZ die Besucherinnen und Besucher mit in das Fahrzeug von morgen und zeigt dabei gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Schöfer Oberflächenveredelung in höchster Perfektion. „Die Automobilindustrie steht vor weitreichenden Veränderungen – flächendeckende E-Mobilität und autonomes Fahren werden in naher Zukunft gelebte Realität auf unseren Straßen sein“, erklärt Martin Hahn, Head of Application, Technology & Innovation, Business Area Plastic Decoration von LEONHARD KURZ. „Gleichermaßen zieht die Zukunft auch im Innenraum der Fahrzeuge ein: Mit unseren futuristischen Designs haben wir schon heute die passenden Antworten für das Auto von morgen und freuen uns sehr darauf, diese auf einer der weltweit wichtigsten Fachmessen für Technologie und Innovation vorstellen zu können.“

mehr...

Fakuma 2021: Innovative, nachhaltige Oberflächenlösungen für Kunststoffe

Fürth, 4. Oktober 2021: Mit der 27. Fakuma, die vom 12. bis zum 16. Oktober 2021 stattfindet, wird Friedrichshafen einmal mehr zum Branchentreff für die industrielle Kunststoffverarbeitung. Unter dem Motto „Making every product unique“ gibt LEONHARD KURZ auf der Fachmesse Einblicke in innovative Kunststoff-Oberflächenlösungen. Dabei präsentiert sich das Unternehmen als „Partner for future supplier challenges“ mit wegweisenden Konzepten insbesondere aus den Bereichen Automotive Interior/Exterior, Consumer Electronics und Home Appliances. Zudem stellt der Dünnschichtexperte an seinem 120 Quadratmeter großen Stand Nummer A4-4122 in Halle A4 seine umfassende Nachhaltigkeitskompetenz in den Fokus. „Die Fakuma ist die weltweit führende Fachmesse für alle Branchen, die Berührungspunkte mit der Kunststoffverarbeitung haben. Wir freuen uns sehr, dass wir die zahlreichen Highlights, die wir in der messefreien Zeit vorbereitet haben, hier präsentieren können“, betont Rainer Süßmann, Head of Business Area Plastic Decoration bei LEONHARD KURZ. „Wir werden die wichtige Plattform dazu nutzen, um unser umfassendes Know-how rund um nachhaltige und zukunftsweisende Oberflächenlösungen für die Messebesucher erlebbar zu machen. An unserem Stand und an den Ständen unserer Partner sind vielfältige, teils preisgekrönte Exponate ausgestellt und Live-Vorführungen geplant. Ergänzend dazu gibt es tiefgreifende Informationen zur Nachhaltigkeitskompetenz von KURZ, die die gesamte Bandbreite unseres Könnens deutlich machen.“

mehr...

KURZ mit starken Partnern: hocheffizienter One-Step-Prozess

Fürth, 30. September 2021: Gemeinsam mit namhaften Partnerunternehmen präsentiert LEONHARD KURZ auf der Fakuma im Oktober 2021 innovative und nachhaltige Oberflächenlösungen für Kunststoffe. Eines der zahlreichen Highlights des Messeauftritts, der unter dem Motto „Making every product unique“ steht, sind die wegweisenden, teils preisgekrönten Konzeptbauteile für das Fahrzeug von morgen. „Um den Messebesuchern die facettenreiche Zukunft des Interior-Designs zu demonstrieren, zeigen wir als ,Partner for future supplier challenges‘ unter anderem gemeinsam mit dem Spritzgießmaschinenhersteller Wittmann Battenfeld sowie dem Kunststoff-Spezialisten und Werkzeugtechnologen Syntech Plastics auf der Messe ein direkt funktionsfähiges HMI-Konzeptbauteil für den Dachhimmel“, kündigt Martin Hahn, Head of Application, Technology & Innovation Business Area Plastic Decoration bei LEONHARD KURZ an. Wichtige Bausteine für das auf der Fakuma gezeigte Erfolgskonzept lieferten dabei auch der Licht-Spezialist OSRAM Automotive Lighting Systems, und die KURZ-Töchter BAIER mit der CO2-Reinigung und der UV-Härtungsanlage sowie PolyIC mit den 3D-geformten PolyTC® Touchsensoren. Der hocheffiziente, serienfähige One-Step-Prozess ist via Live-Übertragung in Halle B1 am Stand B1-1204 von Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH zu sehen.

mehr...

KURZ und Sumitomo (SHI) Demag zeigen IMD Second Surface Prozess

Fürth, 30. September 2021: Effizient, präzise und schnell ist die vollelektrische Spritzgießmaschine IntElect von Sumitomo (SHI) Demag. Davon können sich auch die Besucher der diesjährigen 27. Fakuma, die vom 12. bis zum 16. Oktober in Friedrichshafen stattfindet, überzeugen. Denn der Spezialist für Maschinen zur Kunststoffverarbeitung präsentiert gemeinsam mit LEONHARD KURZ, dem Experten für innovative Kunststoff-Oberflächenlösungen aus Fürth, eine zukunftsweisende Anwendung der In-Mold-Dekoration für das Fahrzeug-Exterieur von morgen: In einer Live-Produktion wird am Messestand B1-1105 des Maschinenherstellers der hocheffiziente „IMD second surface“-Prozess demonstriert. Dabei entsteht ein Automotive-Design-Badge für die Fahrzeugfront oder -rückseite. Neben Sumitomo (SHI) Demag und KURZ ist auch dessen Tochterunternehmen BAIER, von dem die Reinigungsstation in der Maschine stammt, mitverantwortlich für das erfolgreiche Gesamtkonzept, das auf der Fakuma vorgestellt wird.

mehr...

Ausgezeichnete Indium-Dekoration: IMDA Award für LEONHARD KURZ

Fürth, 23. August 2021: Der IMDA Award würdigt Jahr für Jahr herausragende Innovationen in den Bereichen In-Mold-Labeling (IML), In-Mold-Dekoration (IMD) und In-Mold-Elektronik (IME) in den USA. Mit der neuen, 2020 erstmals vorgestellten Metallisierungsoption Indium konnte auch LEONHARD KURZ die Jury überzeugen und die Auszeichnung für die vorbildliche Verwendung der In-Mold-Technologie in der Bauteilherstellung entgegennehmen. Indium punktet insbesondere in der Automobil-, der Unterhaltungselektronik- und der Haushaltsgeräteindustrie mit vielen Vorteilen und bietet nahezu grenzenlose Designfreiheit. KURZ zeigt die Dekoration anhand eines automobilen Türzierleistenkonzeptes.

mehr...

Search DE EN Mail