
IMD Varioform®
3D-Geometrien, vier Verfahren, ein Fertigungsschritt
Für diese technologische Meisterleistung hat KURZ den Bayerischen Innovationspreis 2020 gewonnen. IMD VARIOFORM® ist besonders geeignet für die Herstellung von Komponenten, die bei 3-dimensionaler Formgebung durch raffiniertes Design noch außergewöhnlicher werden. Im selben Werkzeug lassen sich unterschiedlichste Einzelbild- und Endlosdekore aufbringen. Dadurch sind Kleinserien und individuelle Ausstattungen wirtschaftlich realisierbar. Für gewünschte Designwechsel muss nur das IMD VARIOFORM® Trägermaterial mit dekorativer Beschichtung in der Maschine gewechselt werden. Sogar PolyTC®-Sensoren können integriert werden, da sie aufgrund ihrer Metal Mesh Struktur äußerst biegsam sind. Die Kombination von Design und Funktion sorgt dafür, dass Ihre Kunststoffelemente mit 3D-Geometrie nicht nur spektakulär aussehen, sondern auch integrierte funktionelle Qualitäten besitzen.
Verfahren
- Für die Fertigung 3-dimensionaler Kunststoffteile läuft das IMD VARIOFORM® Trägermaterial mit dem gewünschten Dekor als hauchfeiner Beschichtung im Rolle-zu-Rolle-Verfahren durch die Maschine. Eine Thermoformanlage wie bei herkömmlichen Verfahren ist nicht nötig.
- Die IMD VARIOFORM® Beschichtung wird direkt in der Kammer des Spritzgießwerkzeugs erwärmt und in die Kavität gepresst. So bekommt das Kunststoffteil seine Form und sein kantengenaues Oberflächendesign.
- Anschließend lässt sich der Rohling vollautomatisch im Spritzgießwerkzeug verlagern und mit dem nötigen Kunststoffmaterial stabil hinterspritzen.
- Auf diesen Schritt folgt durch den Einsatz spezieller Werkzeugtechnik das konturnahe Stanzen, damit am Bauteil gut weiterverarbeitbare Außenkanten entstehen.


IMD VARIOFORM® mit In-Mold Electronics (IME)
Innovationspreis Bayern 2020
Dreidimensional geformte Bauteile mit passenden Touchsensoren in einem einzigen Prozessschritt zu erzeugen ist bisher unerreicht. Die Bündelung der vier Prozesse Dekorieren, Thermoformen, Hinterspritzen und Stanzen hat die Jury überzeugt.
Vorteile
- Verfahren auch für stark verformte Geometrien anwendbar
- Integration von Touchsensoren möglich mit IME-Dekoration
- Hinterleuchtung und Lichtdesign für besondere Effekte
- Taktiles Design ebenso möglich wie Metallisierung
- Dekor ist recycelbar
- Auch für Rezyklate geeignet
Das könnte Sie auch interessieren:
KURZ

KURZ Part Advisor
Ihre Lösungen sind dann nachhaltig, wirtschaftlich und erfolgreich, wenn sie von vornherein optimal durchdacht sind. Nutzen Sie unseren Part Advisor und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden Feedback von unseren Experten.
Newsletter

OROFIN – Das Online-Magazin von KURZ
Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der Oberflächendekoration und erfahren Sie, was heute schon machbar ist. Freuen Sie sich auf Inspirationen und Ideen, spannende Geschichten und Innovationen aus der Welt von KURZ!
KURZ

Making every product unique
Diesen Anspruch realisiert KURZ mit mehr als 5.500 Mitarbeitern an über 30 globalen Standorten. KURZ ist weltweit führend in der Oberflächenveredelung und produziert in Europa, Asien und den USA nach gleichen hohen Qualitäts- und Umweltstandards.