
Carbon Composite Dekoration
Leicht und extrem stabil zugleich
Eine Carbon Composite Dekoration verbindet äußerste Stabilität mit geringem Gewicht. Das ist hoher Fahrkomfort bei einer effizienten Fertigung. KURZ bündelt diese Vorteile der Carbon Composite Dekoration über den Einsatz der IMD-Technologie, sodass sich Automotive Megatrends einfach und wirtschaftlich realisieren lassen - und zwar in einem einzigen Prozess. Mit unserem Partner BOND Laminates haben wir dieses speziell für Carbon Composite Materialien entwickelte Verfahren zum Patent angemeldet.
Leicht und edel
Ein besonderes Material erfordert eine besondere Dekoration. Damit Sie Carbon Composite so hochwertig dekorieren können wie andere Kunststoffe, hat KURZ den Prozess für die Herstellung der Bauteile exakt auf die Anforderungen dieses Werkstoffs abgestimmt. Metallisierung auf Chrom- oder Indiumbasis, mattes oder glänzendes Finishing, haptisches und taktiles Dekor - wir erfüllen Ihre Wünsche und Spezifikationen. Und Sie können bis zu 60 Prozent der Produktionskosten einsparen, da Formung und Dekoration in einem Arbeitsschritt erfolgen.
Verfahren: Carbon Composite Dekoration
- Aus einem Hochleistungsverbundwerkstoff lassen sich beim aktuellen Entwicklungsstand unserer Technologie Leichtbauteile bis zu einer Größe von etwa 45 cm ausformen oder umformen. Konkret kommen thermoplastische Polymere in Kombination mit Endlosfaserverstärkung zum Einsatz.
- Für die Formgebung sorgt unsere Carbon Composite Dekoration Technologie. Das thermoplastische Ausgangsmaterial bekommt in einem mit BOND Laminates zum Patent angemeldeten, speziellen Verfahren seine Form und Ummantelung aus Kunststoff; außerdem wird es dekoriert.
- Die automatisch in den Prozessschritt integrierte Veredelung der Oberfläche bringt eine signifikante Steigerung der Effizienz mit sich, da bisher notwendige zusätzliche Arbeitsschritte wie das Lackieren und Beschleifen komplett entfallen.
- Das Verbundmaterial im Bauteil geht mit dem applizierten Design eine haftfeste, beständige Verbindung ein.
Vorteile
- Leichtere Bauteile reduzieren den CO2-Footprint von Herstellern und Lieferanten
- Hervorragende Materialeigenschaften, die auch strenge Spezifikationsvorgaben erfüllen
- Äußerst stabile und beständige Bauteile
- Keine Grenzen für Design und Individualität
- Kosteneffizienter, vollautomatischer Prozess mit bis zu 60% Kostenersparnis
Das könnte Sie auch interessieren:

KURZ Part Advisor
Ihre Lösungen sind dann nachhaltig, wirtschaftlich und erfolgreich, wenn sie von vornherein optimal durchdacht sind. Nutzen Sie unseren Part Advisor und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden Feedback von unseren Experten.

OROFIN – Das online
Magazin von KURZ
Werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der Oberflächendekoration und erfahren Sie, was heute schon machbar ist. Freuen Sie sich auf Inspirationen und Ideen, spannende Geschichten und Innovationen aus der Welt von KURZ!

Making every product unique
Diesen Anspruch realisiert KURZ mit mehr als 5.500 Mitarbeitern an über 30 globalen Standorten. KURZ ist weltweit führend in der Oberflächenveredelung und produziert in Europa, Asien und den USA nach gleichen hohen Qualitätsund Umweltstandards.
